Warum wird das GPO-3-Material immer häufiger eingesetzt?
GPO-3, auch bekannt als UPGM-203, bezeichnet ein ungesättigtes Polyester-Glasfaservlies-Laminatmaterial. https://www.rdscomposites.com/gpo3-profilees ist typischerweise rot, weiß oder rötlich-braun gefärbt, weist hervorragende elektrische Eigenschaften bei hohen Temperaturen auf, gute mechanische Leistung bei moderaten Temperaturen, verfügt über Flammbremse, Lichtbogenbeständigkeit und überlegene Kriechstrombeständigkeit. Als hervorragendes Isoliermaterial wird GPO-3 in der Elektro- und Maschinenbauindustrie weit verbreitet eingesetzt.
Welche hervorragenden Produktparameter weist dieses Produkt auf?
- Flammbremse: Da das GPO-3-Isolationsmaterial keine Halogene enthält, zeigt es bei Bränden eine starke Flammbremse, ohne toxische Gase freizusetzen.
- Hervorragende mechanische Eigenschaften: GPO-3 wird hauptsächlich aus hochfesten Glasfasern hergestellt, GPO-3 ist rissbeständig und kann problemlos auf einen Durchmesser von 19 mm gebogen werden.
- Höchste Temperaturbeständigkeit: Aufgrund seiner besonderen Zusammensetzungseigenschaften hat GPO-3 UL-Temperaturklassifizierungen für elektronische (120-210°C) und mechanische Anwendungen (130-210°C), was eine außergewöhnliche Stabilität gewährleistet.
- Hervorragende Isolierleistung: Als hochwertiges Isoliermaterial wird es in der Elektroindustrie weit verbreitet eingesetzt.
- Einfache Bearbeitung und Formbarkeit: Das GPO-3-Isoliermaterial lässt sich problemlos verarbeiten und ermöglicht Stanzen, Bohren, Drehen, Scheren und Schleifen.
- Kosteneffizienz: Es ist relativ preisgünstig, leicht verpackbar, transportierbar und lagerbar und kann über längere Zeit bei Raumtemperatur gelagert werden.
In den letzten Jahren hat die Energiewirtschaft aktiv neue Materialien mit Flammschutz, Insektenresistenz, Abriebfestigkeit, Nichtkorrosivität und hoher Formstabilität entwickelt. Mit seinen Isolationsvorteilen GPO-3 laminate finden Anwendung in Niederspannungs-Elektrogeräten oder der Automobilindustrie, wie z.B. in Leistungsschaltern, Schaltanlagen, Transformatoren, Gleichstrommotoren, Wechselstromschützern und explosionsgeschützten elektrischen Geräten.
- Anwendung in Leistungsschaltern: Rahmenschalter: Sicherheitsbarrieren, Schutzabdeckungen, Abstandspolster, Phasenbarrieren usw.
- Anwendung in Gehäuseschaltern: Phasenbarrieren, Lichtbogenlöschplatten usw.
- Anwendung in Elektromotoren: Ankerbauteile, bewegliche Abdeckungen, Statornutkeile, Füllblätter, dünne Abstände, Bürstenhalter usw.
- Anwendung in Schaltanlagen: Vordere, hintere, obere, untere und Phasenbarrieren in Trennsystemen.
- Andere lichtbogenbeständige Strukturbauteile.