Die Geschichte der Glasfaserverbundwerkstoffe
Was ist Glasfaser?
Glasfaser ist ein Material, das aus zahlreichen äußerst feinen Glasfasern besteht. Es wird hergestellt, indem geschmolzenes Glas durch ein Sieb gepresst wird, wodurch Fäden entstehen, aus denen anschließend Glasfaser gewonnen wird. Dieses Material ist bekannt für seine Festigkeit, Langlebigkeit und leichte Bauweise. Es ist nicht leitfähig, nicht brennbar und kann in verschiedene Formen gebracht werden, wodurch es für vielfältige Anwendungen geeignet ist.
Glasfaser lässt sich nach ihrer Form und Länge in kontinuierliche Faser, fixiert-lange Faser und Glaswolle einteilen. Nach ihrer Glaszusammensetzung kann sie in wertfreie, chemikalienbeständige, hochalkalische, mittelalkalische, hochfeste, hochelastische und alkaliwiderstandsfähige Glasfaser unterteilt werden.
Was ist ein Glasfaserverbundwerkstoff?
Glasfaserverbundmaterial ist ein verstärktes Kunststoffmaterial, das aus Glasfasern besteht, die in eine Harzmatrix eingebettet sind. Diese Kombination ergibt ein Material, das die Eigenschaften jedes einzelnen Bestandteils übertrifft.
Die Glasfasern liefern Festigkeit und Steifigkeit, während die Harzmatrix die Fasern zusammenhält und die Belastung gleichmäßig durch das Material verteilt. Dieser Verbundwerkstoff ist bekannt für sein hohes Festigkeits-Gewicht-Verhältnis, seine Korrosionsbeständigkeit und seine thermische Leitfähigkeit.
Zu den Glasfaserverbundprodukten gehören Epoxid-Glasgewebe-Laminate, Glasfaserrohre, Glasfaserruten, ungesättigte Glasfasermaterialien wie GPO3 und SMC sowie Produkte, denen Glasfaser zugesetzt wurde.
Die Geschichte der glasfaserverstärkten Verbundwerkstoffe
Die Geschichte der Glasfaser-Verbundwerkstoffe reicht bis in die späten 1930er Jahre zurück, als Forscher begannen, Glasfasern zur Verstärkung von Kunststoffen zu verwenden. Die ursprüngliche Entdeckung von glasfaserverstärkten Kunststoffen geschah beinahe zufällig. 1935 leitete ein Forscher namens Games Slayter, der für die Owens-Illinois Glass Company arbeitete, einen Luftstrom auf einen Strom geschmolzener Glasschmelze, wodurch feine Glasfasern entstanden. Damit war die Glasfaser geboren.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Entwicklung von glasfaserverbundmaterial materialien durch die militärischen Anforderungen nach leichten und langlebigen Werkstoffen stark beschleunigt. Glasfaser kam erstmals bei Radomen (schützenden Abdeckungen für Radarsysteme) und verschiedenen Flugzeugkomponenten zum Einsatz. Auch die Entwicklung von Epoxid- und Polyesterharzen, die für den Fortschritt bei Glasfaser-Verbundstoffen entscheidend waren, erfolgte in dieser Kriegszeit.
Nach dem Krieg expandierte die Verwendung dieses Materials rasch in kommerzielle Märkte. Die 1950er und 1960er Jahre erlebten einen erheblichen Anstieg bei der Anwendung von Glasfaser in Booten, Automobilen und Baustoffen. Die Fähigkeit des Materials, zu komplexen Formen geformt zu werden, machte es für diese Anwendungen ideal.
Die 1970er und 1980er Jahre waren von weiteren technologischen Fortschritten bei Herstellungsverfahren und der Qualität von Glasfaser-Verbundwerkstoffen geprägt. Innovationen bei der Faserweberei und der Harzchemie ermöglichten die Herstellung von stärkeren und langlebigeren Verbundwerkstoffen. Diese Entwicklungen eröffneten neue Möglichkeiten in verschiedenen Branchen, darunter der Luft- und Raumfahrt, wo Glasfaser-Verbundwerkstoffe aufgrund ihrer Festigkeit und leichten Eigenschaften zunehmend breiter eingesetzt wurden.
In den letzten Jahrzehnten haben sich Glasfaser-Verbundwerkstoffe weiterentwickelt, mit Schwerpunkt auf Steigerung der Festigkeit, Gewichtsreduzierung und Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit.
Heute ist es zu einem kritischen Material in zahlreichen Branchen geworden und wird aufgrund seiner Vielseitigkeit und fortschrittlichen Leistungsfähigkeit geschätzt – Eigenschaften, die durch jahrzehntelange Forschung und Entwicklung verfeinert wurden.
RDS Composite ist in der Lage, verschiedene glasfaserverstärkte Verbundprodukte für den weltweiten Markt bereitzustellen. Unsere Produkte werden sorgfältig von der Rohstoffbeschaffung bis hin zum gesamten Produktionsprozess überwacht, um sicherzustellen, dass sie internationalen Standards entsprechen. Wir sind bestrebt, Ihnen verlässliche Qualitätsprodukte und eine termingerechte Lieferung von Dienstleistungen anzubieten.