GPO3 halogenfreie Flammschutztechnologie und ihre Anwendungen
Die GPO3 halogenfreie Flammschutztechnologie ist eine optimierte Lösung zur Verbesserung der Flammwidrigkeit von GPO3 (glasfaserverstärkten ungesättigten Polyesterharz-Isolierplatten). Die zentrale Innovation besteht darin, halogenfreie Flammschutzmittel (ohne Fluor, Chlor, Brom, Iod und Astat) sowie entsprechende Verfahren im Produktionssystem einzusetzen. Durch chemische Modifikation und die synergistische Wirkung von Füllstoffen behalten die Platten ihre ursprünglichen Isolations- und mechanischen Eigenschaften bei, erreichen gleichzeitig aber eine verbesserte Flammwidrigkeit. Auf diese Weise werden die Nachteile herkömmlicher, halogenhaltiger Flammschutzmittel effektiv vermieden, die bei der Verbrennung toxische Gase und ätzende Substanzen freisetzen.
Wie lässt sich die halogenfreie Flammwidrigkeit von GPO3 realisieren?
Die Kernstruktur von GPO3-Platten besteht aus „mit Glasfasermatte verstärktem ungesättigtem Polyesterharz“. Herkömmliche flammhemmende Technologien basieren hauptsächlich auf halogenhaltigen Komponenten wie bromiertem Epoxidharz, die während der Verbrennung freiheitsraubende Radikalfänger freisetzen, um die Kettenreaktion zu unterdrücken. Im Gegensatz dazu verwendet die halogenfreie flammhemmende Technologie halogenfreie Flammschutzmittel und erreicht die Flammwidrigkeit auf drei Hauptwegen:
Flammschutz durch Kohäsion: Das Flammschutzmittel bildet bei hohen Temperaturen eine dichte Kohleschicht, die die Oberfläche der Platte bedeckt, um den Sauerstoff- und Wärmeübergang abzuschirmen, und gleichzeitig das Schmelzen und Tropfen des Harzes hemmt. Beispielsweise zersetzen sich anorganische Flammschutzmittel wie Aluminiumhydroxid und Magnesiumhydroxid bei Erhitzung unter Bildung von wärmeabsorbierendem Wasser, während die entstehenden Oxide eine Kohlebarriere bilden.
Gasförmiges Flammschutzmittel: unter Verwendung halogenfreier Flammschutzmittel (wie Phosphor), die inerte Gase (wie Ammoniak, Kohlendioxid) freisetzen, um die Konzentration brennbarer Gase im Brandbereich zu verdünnen und die Verbrennungsreaktion zu unterbrechen.
Katalytische Karbonisierung und Flammhemmung: Das Flammschutzmittel (wie ein Phosphor- und Stickstoff-Verbundsystem) katalysiert die Harzmatrix während der Verbrennung zur Bildung einer stabileren und dichteren Kohleschicht, wodurch die Freisetzung brennbarer flüchtiger Stoffe reduziert und die Verbrennung an der Quelle unterdrückt wird.

Wozu werden GPO3 halogenfreie Platten eingesetzt?
Der Kernwert der GPO3 halogenfreien Flammschutztechnologie liegt in den drei Schwerpunkten „hohe Flammwidrigkeit + Umweltsicherheit + Leistungsstabilität“, wodurch sie in Bereichen mit strengen Anforderungen an die Kontrolle von Brandgefahren, Personensicherheit und Umweltverträglichkeit unersetzliche Vorteile bietet.
1. Schienenverkehr: Die Kernanforderungen für U-Bahnen, Hochgeschwindigkeitszüge und Stadtbahnen sind „geringer Rauchentwicklung, halogenfrei + flammwidrig dauerhaft + vibrations- und schlagfest“ – der Raum in Abteilen und elektrischen Schaltschränken ist versiegelt, und die Ausbreitung giftiger Gase bei einem Brand gefährdet direkt das Leben der Passagiere; zudem muss die Ausrüstung langfristigen Vibrationen und Temperaturschwankungen während des Betriebs standhalten.
2. Gebäude und öffentliche Einrichtungen: Hochhäuser, Krankenhäuser, Rechenzentren, Einkaufszentren und andere stark frequentierte Orte unterliegen brandschutzrechtlichen Vorgaben wie „geringer Toxizität, flammhemmend + Vorbeugung gegen Sekundärkatastrophen“; elektrische Geräte müssen sich an langfristige hohe Luftfeuchtigkeit und Staubbelastung anpassen können.
3. Neue-Energien-Branche: Die Kernanforderungen für Anwendungen wie neue Energiefahrzeuge, Energiespeicherstationen und Photovoltaik-Wechselrichter lauten „Umweltverträglichkeit + Korrosionsbeständigkeit gegenüber Elektrolyt + flammhemmend und hocheffizient“ und müssen den Standards der Automobilindustrie (ELV) und der Energiespeicherindustrie entsprechen.
4. Exportorientierte elektrische Produkte: Märkte wie die EU, Nordamerika, Japan und Südkorea setzen strenge halogenfreie Umweltstandards durch (z. B. EU-RoHS-2.0-Richtlinie, US-UL-94-V-0+ halogenfreie Zertifizierung). Herkömmliche halogenhaltige GPO3-Platten sind für diese Märkte nicht mehr geeignet, weshalb halogenfreie flammhemmende Technologie der Schlüssel zum Exporterfolg ist.
RDS Composite fertigt GPO3-Platten in verschiedenen Stärken, die den UL94-V0-Normen entsprechen. Unsere Produkte werden sorgfältig von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum gesamten Produktionsprozess überwacht, um die Einhaltung internationaler Standards sicherzustellen. Wir sind bestrebt, Ihnen Produkte von zuverlässiger Qualität und pünktliche Lieferungen zu bieten.
EN





















