Alle Kategorien
Nachrichten

Startseite /  Neuigkeiten

Mechanische Bearbeitung – das Fundament der Fertigung

Time : 2025-09-19

Mechanische Bearbeitung, auch als spanende Fertigung bekannt, ist ein Fertigungsverfahren, bei dem die Form, Abmessungen, Oberflächenqualität oder Eigenschaften von Rohmaterialien wie Metall, Kunststoff und Holz mit Hilfe spezialisierter Geräte wie Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Schleifmaschinen verändert werden. Dieser Prozess erzeugt letztendlich Bauteile oder fertige Produkte, die den Konstruktionsspezifikationen entsprechen. Als Grundpfeiler der modernen Fertigung findet sie Anwendung in nahezu allen Industriebereichen, darunter Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Medizintechnik und Formenbau.

1. Klassifizierungen der spanenden Bearbeitung:

Je nach Bearbeitungsmethode wird die Bearbeitung hauptsächlich in Kaltbearbeitung und Warmbearbeitung unterteilt. Der Kernunterschied zwischen beiden liegt darin, ob das Rohmaterial während des Bearbeitungsprozesses erhitzt wird, und es bestehen auch erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Anwendungsszenarien und Bearbeitungszwecke.

 klasse

 definition

Gängige Bearbeitungsmethoden

Anwendbare Materialien und Szenarien

C kaltbearbeitung

Das Material wird bei Raumtemperatur bearbeitet, wobei die metallografische Struktur unverändert bleibt (nur Form/Größe), und die Bearbeitungsgenauigkeit ist hoch

- Zerspanung: Drehmaschine (Drehen), Fräsmaschine (Fräsen), Schleifmaschine (Schleifen), Bohrmaschine (Bohren), Räummaschine (Räumen), Bearbeitungszentrum

- Umformen: Stanzen, Kaltwalzen, Kaltziehen, Biegen

Metalle (Stahl, Aluminium, Kupfer usw.), Kunststoffe, Holz; geeignet für Bauteile mit hohen Anforderungen an Präzision und Oberflächenqualität (z. B. Motorwelle, Zahnrad, Gehäuse für elektronische Teile)

H warmbearbeitung

Die Verarbeitung bei einer Temperatur oberhalb der Rekristallisationstemperatur des Materials verändert die metallografische Struktur und die Eigenschaften des Materials, was häufig bei der Grobherstellung oder der Leistungsoptimierung eingesetzt wird

-Gießen: Sandguss, Druckguss, Feinguss

Schmieden: Freies Schmieden, Gesenk schmieden

-Schweißen: Lichtbogenschweißen, Laserschweißen, Löten

-Wärmebehandlung: Härten, Anlassen, Glühen (ändert nicht die Form, ist jedoch ein Hilfsverfahren der Wärmebehandlung zur Leistungsoptimierung)

Metall (Gusseisen, Gussstahl, Aluminiumlegierung usw.); geeignet zur Herstellung komplex geformter Rohlinge (z. B. Motorblock, Maschinenbett) oder zur Verbesserung der Festigkeit/Härte von Werkstoffen (z. B. Werkzeughärtung)

2. Übliche Bearbeitungsgeräte und -verfahren

Drehmaschinen (Drehen):

Kernfunktionen: Werkstückdrehung (Hauptbewegung), geradlinige Bewegung des Werkzeugs (Vorschubbewegung), hauptsächlich zur Bearbeitung rotationssymmetrischer Teile (rund, zylindrisch, konisch)

Typische Anwendungen: Bearbeitung von Wellen (wie Motorwellen), Scheiben (wie Flansche, Zahnradrohlinge), Buchsenbauteilen; kann Drehen von Rundformen, Drehen der Stirnfläche, Bohren, Gewindeschneiden, Drehen von Gewinden und andere Operationen durchführen.

Fräsmaschine (Fräsen):

Kernfunktionen: Werkzeugrotation (Hauptbewegung), Werkstückbewegung (Vorschubbewegung); bearbeitbar sind Ebene, Nuten, komplexe Konturen (wie Zahnformen, Formhohlräume).

Klassifizierung: Vertikalfräsmaschine (Werkzeuge senkrecht nach unten ausgerichtet), Horizontalfräsmaschine (Werkzeuge horizontal angeordnet); CNC-Fräsmaschinen können Mehrachsen-Kopplung realisieren und komplexere dreidimensionale Formen bearbeiten.

Schleifmaschine (Schleifen):

Kernfunktion: Mit Hilfe einer „Schleifscheibe“ (schnellrotierendes Werkzeug) wird eine feine Materialabtragung auf der Oberfläche des Werkstücks durchgeführt; sie ist die Schlüsselmaschine für hochpräzise und hochglänzende Oberflächenbearbeitung.

Typische Anwendungen: Schleifen von Ebenen (Planschleifmaschine), Außenkreis (Außenschleifmaschine), Innenloch (Innenschleifmaschine), häufig verwendet bei der „endgültigen Oberflächenbearbeitung“ von Bauteilen (wie Lagerinnen- und -außenringen, präzisen Führungsschienen), Genauigkeit bis zu 0,001 mm.

Bohr- und Räummaschine:

Bohrmaschine: hauptsächlich zum Bohren, Aufbohren, Reiben und Gewindeschneiden in Werkstücken verwendet. Gängige Typen sind Tischbohrmaschinen (für kleine Werkstücke) und Schwimmbohrmaschinen (für große/schwere Werkstücke).

Räummaschine:

Wird zur Bearbeitung von großdurchmesserigen Löchern, Präzisionslöchern oder Lochreihen (wie Maschinenspindellöchern, Zylinderlaufbuchsen von Motoren) eingesetzt, kann Positionierfehler von Löchern korrigieren und Koaxialität sowie Senkrechtstellung der Löcher sicherstellen.

CNC-Bearbeitungszentrum:

Definition: eine CNC-Automatisierungseinrichtung, die Drehmaschine, Fräsmaschine, Bohrmaschine und andere Funktionen integriert, mit Werkzeugmagazin (automatischer Werkzeugwechsel) ausgestattet, kann mehrere Bearbeitungsschritte in einem Arbeitsgang durchführen.

CNC kann die Anzahl der Werkstückspannungen reduzieren (Verringerung von Positionierungsfehlern), die Bearbeitungseffizienz und -präzision verbessern und ist die Kernausstattung für die moderne Serienproduktion und die Bearbeitung komplexer Teile. Es wird unterteilt in Vertikal-Bearbeitungszentrum, Horizontal-Bearbeitungszentrum und Fünf-Achsen-Bearbeitungszentrum (kann komplexe gekrümmte Flächen in jedem Winkel bearbeiten).

Über die Jahre hat RDS in fortschrittliche Maschinen und professionelle Werkzeuge für die Bearbeitung von duroplastischen Verbundwerkstoffen investiert. Wir betreiben mehr als 100 Sätze verschiedener Arten von CNC-Maschinen und Bearbeitungsmaschinen wie Fräsmaschinen, Bohrmaschinen, Sägemaschinen, Stanzmaschinen, Schleifmaschinen und so weiter.

Mit professionellem Auftragsmanagement, erfahrenen Ingenieuren und gut ausgebildetem Personal liefert RDS weltweit stets gleichbleibend hochwertige bearbeitete Komponenten. RDS verfügt über eine Bearbeitungskapazität, die den Anforderungen der Kunden hinsichtlich Qualität und Lieferfristen gerecht wird.

Vorherige:Keine

Nächste: Welche technischen Parameter beeinflussen die Isolierleistung?

schrumpfen
Whatsapp Wechat
OBEN